Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    Abteilung Politische Psychologie - Wochenkommentar - Präambel
    IP-GIPT DAS=22.02.2003 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung TT.MM.JJ
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail:_sekretariat@sgipt.org_

    Anfang_PWK-03-08_ Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Zitierung & Copyright_ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Allgemeine und Integrative Politische Psychologie, hier zum Thema:
    _

     
     
     
     
     
     

    Politischer Wochen Kommentar 
    PWK-03-08

    Politik: Die Motive und Kriegsziele der US-Regierung mit dem Irak * Staatsverschuldung: Die Schuld der Wissenschaft und Wirtschaftspresse * Familien- und Gesellschaftspolitik: Scheinheilig, dumm, konzeptlos unter Profitkartell *  Integratives Wohnen und Leben *  Integratives Alleinerziehenden Modell  * Amigo-Republik ... und Wirtschaftskriminalität: Ist die unfaire Gier von Bayern München und des Profifußballs noch zu stoppen? * Geld und Börse: Optionstermin am Freitag * Wandelananleihe Telekom * Rating für Thyssen gesenkt * Gesundheitsreform: Deckel drauf und Selbstreformverordnung! * Medienkritik: Links.* Lichtblicke der Woche: Thyssen knüpft Aufsichtsratstantiemen an den Wirtschaftserfolg * Exvorstandschef Breuer der Deutschen Bank erfreulich gemaßregelt * Leidtkultur: Neue Highlights des deutschen Bundestags * Externe Studie: Börse: Finger weg von SAP? Wird hier im Hintergrund manipuliert?  * Querverweise * 

    von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Präambel Politische Psychologie * Grundprobleme in Deutschland: Programm 21.Jhd.


    Die Motive und Kriegsziele der US-Regierung mit dem Irak

    Über den Schurkenstaat Amerika       Achse des Blöden                55 Gründe ...
    _
    Was die US-Regierung und ihre Öl- und Waffenamigos zu diesem ungerechten, unglückseligen Kriegstreiben bewegt, läßt sich nicht auf ein einzige Motivformel bringen. Da spielen mehrere Motive zu einem vielfältig verwobenen Motivationskomplex zusammen:
     
    • Rache und Vergeltung für den kriegsterroristischen Anschlag auf das WTC und das Pentagon
    • Warnung an den radikal-fundamentalistischen Islam und andere Feinde
    • Wirtschaftsegoismus und Ölinteressen
    • Egomanisch-narzißtisches Machtstreben bei auserwähltem Sendungsbewußtsein: Neuordnung der Welt nach Hollywood-demokratischem Negativbild
    • Das Sheriff-Syndrom und die Aktions- und Showsucht von PolitikerInnen, Militärs und Medien
    • Militärische Realexperimente zur Erprobung des Waffenarsenals
    • Legitimation für weitere Aufrüstung und Entwicklung von Kriegstechnologie
    • Ausleben und Förderung utopisch-technologischer Allmachtsphantasien von Unverwundbarkeit (Weltraumschild)
    • Legitimation für weiteren Abbau innenpolitischer demokratischer Bürgerrechte, Bespitzelung und Ausbau des Geheimdienststaates in der Verpackung Hollywooddemokratie
    • Ablenkung von innenpolitischen Problemen
    _
    Bushkrieger wie Rumsfeld sind weder geistig noch charakterlich glaubwürdig, sie sind zu neuen Herrenmenschen verkommen und repräsentieren das neue Neandertaler- Amerika, an dem wir nicht interessiert sein können und wollen. Merke: Die größte Bedrohung der Welt ist das ABC- Waffenarsenal der USA und nicht das, was die USA Saddam Hussein überließen.
     

    Bush's erster Neandertaler (Sekundärquelle) 

    Aktuell: USA der Unterstützung des Iraks beschuldigt. Beginn der Anhörungen vor dem Internationalen Gerichtshof [nicht ICC] zum Prozeß Iran gegen die USA: https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,236508,00.html

    Querverweise:

    • Die Achse des Blöden
    • 55 Gründe mit den USA nicht solidarisch zu sein
    • Anti-Amerikanismus
    • Die angloamerikanische Blair-Bush-Junta ist die größte Bedrohung rechtsstaatlicher Zivilisation
    • USA politisch und moralisch völlig ungeeignet, eine Führungsrolle in der Welt zu spielen - die UNO muß gestärkt werden
    • Todenhöfer im Spiegel: Der größte Anti-Amerikaner ist Präsident Bush
    • Demokratie im Würgegriff  zwischen McWorld und radikalislamischem Fundamentalismus
    • Freedom, justice and love of people for the whole McWorld
    • Bücher zum Irak-Konflikt, Krieg und der neuen Friedensmacht
    • Todesmarsch der Armenier und das Lepsius-Haus
    • Zur Geschichte des Nordirland-Konflikts seit 1172




    Familien- und Gesellschaftspolitik:

    Scheinheilig, dumm, konzeptlos unter Profitkartell
    Die hemmungs- und verantwortungslos ausschließlich share-holder-value-orientierte, also profitgierige Wirtschaft hat es seit Jahren geschafft, der deutschen Großfamilienstruktur den finanzökonömischen Boden zu entziehen. Absolute Mobilität, beliebige Verfügbarkeit und völlige Rücksichtslosigkeit gegen jegliche gewachsenen familiären Sozialstrukturen kennzeichnen diese Epoche der egomanischen Dummköpfe. Letztlich mit unabsehbaren Folgen für die extreme Entwicklung der Lohnnebenkosten:
     
    Wenn alle sozialen und zwischenmenschlichen Dienste professionalisiert und kapitalisiert werden, dann werden sie letztlich unbezahlbar und in ihrer zunehmend schwindenden Qualität auch unmenschlich. Sozialverhalten und Moral sind ökonomisch. Das hat die share-holder-value Dumpfbacken- Fraktion der Wirtschaft nie begriffen und sie wird es auch nie begreifen, weil es sie nicht interessiert. [Gerechtigkeit]

    Es ist daher höchste Zeit, die Hälfte dieser Pseudo- Führungselite dieses Landes auszutauschen. Denn Elite heißt oft nur noch: Selbstbedienung, Schulden, täuschen, tricksen für sich selbst und seine Amigos. 'Die Taschen voll und nach uns die Sintflut' heißt das Motto der sog. Führungselite dieses Landes. Von der Partei für die Freiheit der Steuerhinterziehung und des Geldtabus will ich erst gar nicht reden. Dieses Land ist nicht am Ende, weil die SozialhilfeempfängerInnen, Behinderten, Alten, Schwachen und Arbeitslosen so gierig und untüchtig sind - unsere SchwarzarbeiterInnen sind teilweise außerordentlich tüchtig - , sondern weil seine Führung viel zu wenig taugt und weitgehend korrupt, inkompetent und egomanisch verkommen ist. Wer hierzulande auf höherer Ebene Mist macht, wird gnadenlos belohnt in vielfacher Millionenhöhe. Doch wie können diese ehrbaren Amigos das System verändern, von dem sie so sehr profitieren? Sollen sie sich etwa selber anzeigen?

    Integratives Wohnen und Leben
    Durch die ökonomisch unsinnige Zerschlagung der Großfamilienstrukturen - fest im Gleichschritt mit der allgemeinen Fernsehverblödung - sind die Grundlagen für zunehmende Vereinsamung und Isolierung gelegt worden. Dem entgegen wirkt z.B. die Initiative Integratives Wohnen und Leben in Franken.
     

    Integratives Alleinerziehenden Modell
    Die Alleinerziehnden gehören zu den Tüchtigsten und allein Gelassendsten der Gesellschaft. Gewöhnlich werden sie doppelt bestraft, indem sie zu der enormen Dreifach Belastung Erziehen, Arbeiten, Haushalt auch noch steuerlich nicht nur nicht entlastet werden, sondern schlechter gestellt sind als Verheiratete. Wie man eine solche Ungerechtigkeit und Unvernunft jahrzehntelang aufrecht erhalten kann., bleibt das Geheimnis der Amigo- Republik. Die scheinheiligen und angeblich so familienorientierten Konservativen haben jedenfalls kräftig an der Zerschlagung der Großfamilienkultur in Deutschland mitgewirkt.

    Was not tut
    Es wäre dringend erforderlich, daß Alleinerziehende aus ihrer vereinzelten und überindividualisierten Lebensform heraustreten und sich zusammen tun, um sich gegenseitig zu stützen und zu entlasten. Dies sollte staatlich gefördert werden durch Alleinerziehenden Wohneinheiten, Häuser und Siedlungen. 

    Zum Hintergrund der Idee der gegenseitigen Hilfe:
    Peter Kropotkin, Gustav Landauer (Mitarbeiter): Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt

    Linkauswahl (beachte):

    • https://www.user.uni-bremen.de/~mythos/3sem98sb3.htm
    • https://www.geocities.com/theloepa/kropot.html
    • https://dwardmac.pitzer.edu/
    • https://www.geocities.com/syndikalist2002/krop.htm
    • https://www.geistesleben.com/diedrei/drei052000/rapp.html
    • https://www.anarchismus.at/theoretiker.htm




    Staatsverschuldung
    Die Schuld der Wirtschaftswissenschaften und der Medien
    Daß Deutschland so an den Rand des finanziellen Ruins getrieben werden konnte, ist wesentlich mit das Werk seiner unkritischen und willfährigen WirtschaftswissenschaftlerInnen und der wirtschaftspolitischen Medien, die das Problem seit ca. 25 Jahren nicht nur verharmlosen und falsch darstellen, sondern an der finanzpolitischen Verwahrlosung und Verblödung dieses Landes wesentlich Mitschuld haben.

    Querverweise: Schumpeters Warnung vor dem Steuerstaat * Juliusturm * Staatsverschuldung * Staatsquote * Aktuelle Öff. Verschuldung * Reader Musgrave zur Geschichte der Staatsverschuldung * Privatverschuldung * Psychopathologie des Geldes I  * Psychopathologie des Geldes II * Geldtabu * Grundprobleme in Deutschland: Programm 21.Jhd. *  Prüfung im kaufmännischen Rechnen mit Wachstumsgrößen und zur Ökonomie der Schulden gefordert



    Amigo-Republik ...


    (von Arnim Bibliographie hier)
    Grundprobleme in Deutschland: Programm 21.Jhd.

    ... und Wirtschaftskriminalität

    Ist die unfaire Gier von Bayern München und dem Profi-Fußball noch zu stoppen ?

    Geld und Börse

    Optionstermin am Freitag
    Der dritte Freitag in einem Monat ist immer ein interessanter, aber auch gefährlicher Börsentag, besonders beim dreifachen "Hexensabatt" im Quartal (im März wieder: aufpassen in der 12 Woche, besonders ab Mittwoch bis Freitag). So zeigte sich auch diesmal wieder ein unberechenbarer Freitags- Verlauf. Abgesehen davon, daß die Kurse rein statistisch gesehen, kaum prognostizierbar sind, also letztlich chaotische Zufallsfolgen repräsentieren, sieht es doch so aus, als ob das Niveau ziemlich unten sei und die alte Kostolany- Regel auf lange Sicht Sinn macht: solide Titel kaufen, wenn die Börse unten ist und dann 5-10 Jahre warten. Zwei Dinge sollte man nie vergessen:
     
    "Vergessen Sie niemals, dass der Wertpapiermarkt der härteste Markt der Welt ist - alle dort Tätigen haben nur ein Interesse: Ihnen Geld aus der Tasche zu ziehen."
    Quelle: Braun, Walter (2003). Abwarten oder Verkaufen? Die Psychologie der Aktienkurse. Psychologie Heute 30 Jg.,1, 28-33. Seite 30 Verhaltenstipps für Kleinanleger, Nr. 10.
    Wer den optimalen Zeitpunkt zu erwischen sucht, hat die besten Aussichten, optimal daneben zu greifen. 

    Börse in der IP-GIPT * Vorsicht: Börse Kinderleicht

    Wandelananleihe Telekom
    Das war eine böse Überraschung: eine faktische Kapitalerhöhung aus heiterem Himmel. Das schafft Vertrauen, da "freuten" sich die AnlegerInnen, als die Aktie - nachdem die Zwangs-  Wandelanleihe bekannt wurde - um 10 Prozent abstürzte. Tatsächlich soll nach Berechnungen, die sich hierzu im Handelsblatt fanden, die Aktie "nur" um ca. 5% an Wert verloren haben.

    Rating für Thyssen
    Die US-S&P Agentur - auf die Finanzpolitik der US-Agenturen sollte man immer kritisch aufpassen - senkte das Rating für Thyssen zum Verdruß des Konzerns um zwei Stufen so weit ab, daß die Zinslast des Unternehmens deutlich zunimmt: von 20 Millionen Euro / Jahr ist die Rede. Angeblich soll es Unklarheiten mit den Pensionsrückstellungen bei Thyssen geben. Das Gute am Schlechten: das deutsche Traditionsunternehmen, dem hoffentlich nicht das gleiche Schicksal wie Mannesmann bevorsteht (senken die Amis das Rating, um Thyssen aufzukaufen?): Thyssen wird nun gezwungen sein, seine Pensionsrückstellungen und deren Situation transparent darzustellen.

    In Memoriam: Durch den Fall Mannesmann sollten wir gewarnt sein. Wie in Deutschland unter den Augen einer völlig unfähigen Politik und Justiz asozial hemmungslos Firmen geschlachtet und geplündert werden, wurde eindrucks- und verdienstvoll von Frontal 21 aufgegriffen (26.11.2).



    Medien
    • Varianten der Unwahrheit: so lügen JournalistInnen
    • Medienkritik in der IP-GIPT



    Gesundheitsreform

    Deckel drauf und Selbstreformverordnung

    MedizinerInnen sind häufig Einser AbiturientInnen. Ob das zum Arztberuf so qualifiziert, mag bezweifelt werden. Eines aber ist sicher: es sind hoch-intelligente Leute, von denen man verlangen können sollte, daß sie sehen, welche Problemlösungen möglich sind. Das Spielchen, von der Politik Reformvorschläge hervorzulocken, um sie sodann abzuschmettern, läuft nun seit über 100 Jahren. Es ist daher an der Zeit mit richtigen Problemlösungen II. Ordnung zu beginnen. Der Politik empfehle ich daher:
     
    Sagen Sie den MedizinerInnen: bei 12,5% (Anteil BIP; Krankenkassenbeitragssatz) ist Schluß. Überlegen Sie selbst, wie Sie damit die Anforderungen des Sozialgesetzbuches erfüllen können und wollen. 

    Sollten sich die MedizinerInnen weiterhin dumm stellen, Kan-Niet-Verstaan spielen oder schlicht unfähig oder unwillig erweisen, angemessene Problemlösungen zu entwickeln, muß ihre Reformblockade auf ihr Einkommen durchschlagen, d.h. sie selbst müssen empfindlich an ihrem Geldbeutel spüren, was es bedeutet, sich nicht angemessen reformieren zu können.
     
    Den extremen ÄrztInnenüberschuß - eine Arztdichte von unter 1 : 400 ist volkswirtschaftlich unverantwortlich und gesundheitspolitisch abenteuerlich - regelt man besten dadurch extern, schnell und effektiv, daß man AbrechnungsbetrügerInnen aufspürt und ihnen die Approbation - und damit die Zulassung - entzieht.

    Querverweise Gesundheitsreform: pwk02-14  * pwk02-47  * pwk02-50


    Lichtblick der Woche

    Thyssen knüpft Aufsichtsratstantiemen an den Wirtschaftserfolg
    Das deutsche Traditionsunternehmen Thyssen hat eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen: die Tantiemen der Aufsichtsratsmitglieder sollen künftig an den Wirtschaftserfolg geknüpft werden. Das ist zwar noch längst nicht alles, was die deutsche Unternehmenskultur braucht, aber ein wohltuender Schritt in die richtige Richtung. Besonders wünschenswert: Die Vorstandsgagen werden an den Wirtschaftserfolg des Unternehmens (Aktienkurs) gebunden (hierzu: was ist ein guter Vorstand und Manager?).

    Exvorstandschef Breuer der Deutschen Bank erfreulich gemaßregelt
    Kirch hat es zwar nicht verdient, in irgendeiner Weise unterstützt zu werden, in diesem Fall wird man aber, selbst wenn es diesem Lobby- Luft- Seifenblasen- Wirtschaftsspezi von Lothar Späth zu Gute kommt, doch sagen müssen, daß die Zurechtweisung des Münchner Landgerichts sehr zu begrüßen ist. Ein Bankvorstand, der die Kreditwürdigkeit der Kunden seiner Bank öffentlich demontiert, sehnt sich regelrecht nach einem "Peanutserlebnis". Ich hoffe, es wird eine saftige Kokosnuß, um dieser arroganten Verwahrlosung der Sitten in der feinen Zunft einen deutlichen Schuß vor den Bug zu geben.

    Organisationen und Initiativen, die Mut machen, Unterstützung und unseren Respekt verdienen


    Leidtkultur

    Die Highlights des deutschen Bundestags.
    https://www.fs.tum.de/~steink/Stony.Stuff.Politik.html
    Neue Kostproben:

    • Das nenn ich Strolchewismus, was sie da machen! (H. Wehner, SPD, zu Prof. Dr. Abelein, CDU, am 19.1.82)
    • Sie sind die fünfte Kolonne Moskaus! (F. J. Strauß, CSU, zu H. Wehner, SPD, am 25.3.55)
    • Sie sind die fünfte Kolonne Münchens! (Dr. Vogel, SPD, zu Dr. Waigel, CSU, am 23.6.83)



    Querverweise
    Checkliste Korruption *  Internet-Netzwerk Kritik Intelligenz Reform (IN-KIR)
    Grundprobleme in Deutschland: Programm 21.Jhd. * Globale Probleme * Sicherheitspolitik Europas
       PWK 03-07 * PWK 03-06 * PWK 03-05 * PWK 03-04 * PWK 03-03 * PWK 03-02 * PWK 03-01 * PWK 02-52 * PWK 02-51 * PWK 02-50 * PWK 02-49 * PWK 02-48 * PWK 02-47 * PWK 02-45/46 *  PWK 02-44 * PWK 02-43 * PWK 02-42 * PWK 02-41 * PWK 02-40 * PWK 02-39 * PWK 02-38 * 32-37 Sommerpause  * PWK 02-31 * PWK 02-30 * PWK 02-29 * PWK 02-28 * PWK 02-27 * PWK 02-26 * PWK 02-25 * PWK 02-24 * PWK 02-23 * PWK 02-22 * PWK 02-21 * PWK 02-20 * PWK 02-19 * PWK 02-18 * PWK 02-17 * PWK 02-16 * PWK  02-15 *  PWK  02-14 *  PWK  02-13 *  PWK  02-12 *  PWK 02-11 * PWK 02-10 *  PWK 02-09 * PWK 02-08 *  PWK 02-07 * PWK  02-06 * Menschenrechte_ *  Was_tun?_*
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT
    Externe Querverweise: https://www.attac.de/   *  https://www.netzgegenrechts.de_ Linkliste Aktionen gegen rechts

      Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). PWK-03-08: Die Motive und Kriegsziele der US-Regierung mit dem Irak ...  u.v.a.m.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/aktuell/pwk/03/pwk03-08.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Sofern andere Rechte berührt sind, müssen diese jeweils dort angefragt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

    Ende_PWK-03-08_ Service_Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges _ Titelblatt_Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Kommunikation:  Post: SGIPT Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen  _ _ Wichtige Hinweise

     end-korrigiert: irs 22.02.03