Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie - Wochenkommentar - Präambel
    IP-GIPT DAS=25.01.2003 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 19.04.22
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail:_sekretariat@sgipt.org_

    Anfang_PWK-03-04_Datenschutz_ Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Zitierung & Copyright_ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Allgemeine und Integrative Politische Psychologie, hier zum Thema:
    _

     
     
     
     
     
     

    Politischer Wochen Kommentar 
    PWK-03-04

    Super-Monopoly-Minister Clement? * Das Peter- und Deutschland AG- Prinzip * Staatsverschuldung: Schumpeters Warnung vor dem Steuerstaat  *  Domars analytische Ergebnisse bei Ausweitung des Staatsanteiles *  Außenpolitische Hinweise * Lichtblick der Woche: 40 Jahre deutsch-französische Freundschaft * Extern: Buchhinweis: Die Handicap-Gesellschaft * Sollen Kinder schon Persönlichkeitsstörungen haben können? * Warum sich Dumme für gescheit halten *  Querverweise * 

    von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Präambel Politische Psychologie * Grundprobleme in Deutschland: Programm 21.Jhd.



    Super-Monopoly-Minister Clement ?
    Wird Deutschland durch fachfremde JuristInnen politisch niedergewirtschaftet?

    Jurist Clement, inzwischen Monopoly-Fahnenträger der Amigorepublik, will offensichtlich die Grundlagen der Marktwirtschaft aushebeln und das weitgehend wirkungslose Bundeskartellamt völlig überflüssig machen, wenn er die gesetzlichen Grundlagen dafür schaffen möchte, daß eine Ministererlaubnis jede Fusion zwischen Großkonzernen ermöglichen kann. Die marktwirtschaftlich- souveränen Entscheidungen des Wirtschaftssenats des OLG Düsseldorf in Sachen E.on und Ruhrgas passen dem Super-Monopoly-Minister offenbar nicht.

        Anmerkung Bundeskartellamt: Eine Untersuchung zeigte, daß  das Bundeskartellamt von 3500 angestrengten Verfahren ganze vier ein Ergebnis erbrachten, also weitestgehend überhaupt keine Wirkung hat und die SteuerzahlerInnen nur Geld kostet. Entweder muß diese Behörde mit wirkungsvollen Möglichkeiten und Waffen ausgerüstet oder aufgelöst werden.
     
    Ist es auch Deutschlands Problem, daß es politisch weitgehend von JuristInnen,  BeamtInnen und dem unheilvollen Peter-Prinzip beherrscht wird? 
    _

    Das Peter-und Deutschland AG Prinzip:
    Wer Mist macht auf höherer Ebene wird gnadenlos belohnt
     
    Dr. Laurence J. Peter (1919-1990)
    Aus: Das Peter-Prinzip

    "Mir kam der Verdacht, daß meine Schulbehörde in puncto Unfähigkeit kein Monopolbetrieb war. Als ich mich umsah, stellt ich fest, daß es in jeder Organisation eine Anzahl Menschen gab, die unfähig waren, ihrer Arbeit gerecht zu werden." (S. 15)
    Ein universales Phänomen: "Berufliche Unfähigkeit gibt es überall" (S. 16) "In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen" (S. 19) "Die Arbeit wird von den Mitarbeitern erledigt, die ihre Stufe der Inkompetenz noch nicht erreicht haben." (S. 20) 

    _
    Dr. Laurence J. Peter, 1919 in Vancouver/Kanada geboren; Studium der Pädagogik an der Washingtoner State University; Tätigkeit als Lehrer, Erziehungs- und Sozialberater, Schulpsychologe, Gefängnislehrer und
    Universitätsprofessor; Veröffentlichung zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften; Erfinder und Autor des «Peter-Prinzips», der «Peter-Pyramide» (rororo sachbuch Nr. 8715) und des «Peter-Programms» (rororo
    sachbuch 6947) sowie von «Schlimmer geht's nimmer. Das Peter-Prinzip im Lichte neuerer Forschung» (Wunderlich Verlag, Reinbek bei Hamburg 1985). Laurence J. Peter starb 1990 in Kalifornien.

    Linkauswahl (beachte) zum Peter-Prinzip:

    • https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/dirk.henke/4HPETERP.HTM
    • https://www.magazintraining.at/archiv/01-2001/feb_b.htm
    • https://www.zws.de/karriereplan4.php3
    • https://private.freepage.de/hame/peter.htm
    • ;-) https://www.kassandras-world.de/peter.html
    • ;-) https://www.de.buehler.net/kultur/worte/peter.html
    • Widerspruch: https://www.personalbeurteilung.de/wirtschaft/hierar1a.htm


    Verwandtes:

    • Das Parkinsonsche Gesetz:: "1. »Jeder Beamte oder Angestellte wünscht die Zahl seiner Untergebenen, nicht aber die Zahl seiner Rivalen zu vergrössern.«  2. »Beamte oder Angestellte schaffen sich gegenseitig Arbeit.« (die Bürokratie bläht sich eigendynamisch auf)." Quelle: https://www.mypage.bluewin.ch/Schule-Walenstadt/humor/parkinson.htm
    • Parkinson'sche Gesetze: "Die sogenannten PARKINSONSCHEN GESETZE stellte der britische Historiker und Publizist Cyril Northcote (1909 - 1993) eher ironisierend auf über die eigendynamische Entwicklung bürokratischer Verwaltung in Behörden und Unternehmen zu aufgeblähten Apparaten, die sich zunehmend mit sich selbst beschäftigen, ineffizient arbeiten und an ihrer eigenen Kompliziertheit zusammenzubrechen drohen." Quelle: https://mitglied.lycos.de/basisreligion/parkinson.htm
    • ;-) Die Prinzipien der menschlichen Dummheit: https://www.stedefeldt.de/Cipolla.htm
    • Murphys Gesetze: https://www.filmquiz.de/olaf/welt.html
    • Online Verwaltungslexikon: https://www.olev.de/




    Staatsverschuldung

    Schumpeters Warnung vor dem Steuerstaat

    "Hervorzuheben ist die Krise des Steuerstaats. Dieser Analyse zufolge ist der Staat aus finanzieller Notwendigkeit gebildet worden, was Schumpeter historisch belegt. Dabei stellt er die Tendenz des Steuerstaates fest, sich permanent auszuweiten. Der Ausbau des Staatsapparats führt zu zunehmender Verstaatlichung, die Zunahme der Bedürfnisse erhöht die Erwartungen an den Saat. Da aber die Verringerung der Anreize bei hohen Steuern dem Staat eine feste Grenze der ökonomischen Kapazität vorgeben, droht bei deren Überschreiten unausweichlich eine Finanzkrise."
    Quelle: https://www.wiwi.uni-frankfurt.de/professoren/schefold/docs/schumpeter-lang.pdf
    Querverweis: Staatsquote
     
    Diese Kernerkenntnis haben Deutschlands PolitikerInnen nicht verstanden: sie selbst sind ein wesentlicher Bestandteil der Probleme, die diese niedergewirtschaftete Amigo- und Schuldenrepublik hat. Sie bedarf daher auch einer grundlegenden Verfassungsreform. 

    Domars analytische Ergebnisse bei Ausweitung des Staatsanteiles:
     
    Defizitfinanzierung bei Wachstumsrückgang kurzfristig stabilisierend für Beschäftigung und Profite, langfristig entstabilisierend durch die Zunahme der Steuerquote.

    "Nun wissen wir aber bereits aus Domars Analyse. daß eine Erhöhung des Anteils der Schuldaufnahme am Volkseinkommen bei gesunkener Wachstumsrate eine steigende Steuerbelastung zur Finanzierung des Debt-Service nach sich zieht. Je nachdem, wer dafür aufzukommen hat, wird dem Widerstand entgegensetzen. So ergibt sich die paradoxe Situation, daß die Defizitfinanzierung einerseits kurzfristig stabilisierend für Beschäftigung und Profite, andererseits aber bei Fortsetzung langfristig durch die Zunahme der Steuerbelastungsquote entstabilisierend wirkt (vgl. auch W. Vogt 1973). Dies gilt insbesondere dann [>128] wenn der Wachstumsrückgang durch ein Sinken der Kapital-Produktivität zustandekommt. weil in diesem Fall nur eine Erhöhung der Steuerquote zu Lasten der Lohne zielführend ist."

    Quelle: Blaas, Wolfgang & Matzner, Egon (1981). Nachlassendes wirtschaftliches Wachstum und Staatsverschuldung. In: Simmert, Diethard & Wagner, Kurt Dieter (1981, Hrsg.). Staatsverschuldung kontrovers. Bonn: Schriftenreihe der Bundeszentrale für  politische Bildung  Band 174. Bonn, S. 118-136, Zitat 127-28. Hintergrundbasis: Domar, E. D. (1944). The 'Burden of Debt' an the National Income.  The American Economic Review Vol. 34, No. 4. p. 798-827.  Querverweis: Staatsquote

    Domar, Evsey David (1914-). Vertreter der neokeynesianischen Wachstumstheorie.
     

    Die Schuld der Wirtschaftswissenschaften und der Medien
    Daß Deutschland so an den Rand des finanziellen Ruins getrieben werden konnte, ist wesentlich mit das Werk einer unkritischen und willfährigen WirtschaftwissenschaftlerInnen und der wirtschaftspolitischen Medien, die das Problem seit ca. 25 Jahren nicht nur verharmlost und falsch darstellen, sondern an der finanzpolitischen Verwahrlosung und Verblödung dieses Landes wesentlich Mitschuld hat.

    Querverweise: * Juliusturm * Staatsverschuldung * Staatsquote * Aktuelle Öff. Verschuldung * Reader Musgrave zur Geschichte der Staatsverschuldung * Privatverschuldung * Psychopathologie des Geldes I  * Psychopathologie des Geldes II * Geldtabu * Grundprobleme in Deutschland: Programm 21.Jhd. *  Prüfung im kaufmännischen Rechnen mit Wachstumsgrößen und zur Ökonomie der Schulden gerfordert



    Amigo-Republik

    (von Arnim Bibliographie hier)
    Grundprobleme in Deutschland: Programm 21.Jhd.


     
    Außenpolitische Hinweise mit Presseschau

    Ein denkwürdiger Kommentar in den Erlanger (Nürnberger) Nachrichten am 24.1.2003


     

    • Freedom, justice and love of people for the whole McWorld
    • Bücher zum Irak-Konflikt, Krieg und der neuen Friedensmacht * Friedensinitiativen
    • Todesmarsch der Armenier und das Lepsius-Haus
    • Zur Geschichte des Nordirland-Konflikts seit 1172



    Lichtblick der Woche

    40 Jahre deutsch-französische Freundschaft.
    Auch wenn die Freundschaft praktisch seit langem stagniert, so könnte die Feier doch der Anlaß sein, die alten Ideen - Schüleraustausch, Partnerstädte, Einladungen, Urlaube, Freundschaften der BürgerInnen, gemeinsame Projekte und Aktivitäten - wieder zu beleben. Vergleicht man das neue Europa mit den alten Zeiten, ist doch trotz aller nationalen Egoismen, Eitelkeiten oder Besonderheiten insgesamt doch ein beachtlicher politisch- historischer Fortschritt zu sehen. Das alte Europa hat gewonnen und sich entwickelt, während die USA in die Kolonialisierungspolitik zurückgefallen sind.

    Organisationen und Initiativen, die Mut machen, Unterstützung und unseren Respekt verdienen


    Querverweise
    Checkliste Korruption *  Internet-Netzwerk Kritik Intelligenz Reform (IN-KIR)
    Grundprobleme in Deutschland: Programm 21.Jhd. * Globale Probleme * Sicherheitspolitik Europas
       PWK 03-03 * PWK 03-02 * PWK 03-01 * PWK 02-52 * PWK 02-51 * PWK 02-50 * PWK 02-49 * PWK 02-48 * PWK 02-47 * PWK 02-45/46 *  PWK 02-44 * PWK 02-43 * PWK 02-42 * PWK 02-41 * PWK 02-40 * PWK 02-39 * PWK 02-38 * 32-37 Sommerpause  * PWK 02-31 * PWK 02-30 * PWK 02-29 * PWK 02-28 * PWK 02-27 * PWK 02-26 * PWK 02-25 * PWK 02-24 * PWK 02-23 * PWK 02-22 * PWK 02-21 * PWK 02-20 * PWK 02-19 * PWK 02-18 * PWK 02-17 * PWK 02-16 * PWK  02-15 *  PWK  02-14 *  PWK  02-13 *  PWK  02-12 *  PWK 02-11 * PWK 02-10 *  PWK 02-09 * PWK 02-08 *  PWK 02-07 * PWK  02-06 * Menschenrechte_ *  Was_tun?_*
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT
    Externe Querverweise: https://www.attac.de/   *  https://www.netzgegenrechts.de_ Linkliste Aktionen gegen rechts

      Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). PWK-03-04: Monopoly-Minister Clement? * Das Peter- und Deutschland AG- Prinzip * Staatsverschuldung: Schumpeters Warnung vor dem Steuerstaat  *  Domars analytische Ergebnisse bei Ausweitung des Staatsanteiles Außenpolitische Hinweise * Lichtblick der Woche: 40 Jahre deutsch-französische Freundschaft * IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/aktuell/pwk/03/pwk03-04.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Sofern andere Rechte berührt sind, müssen diese jeweils dort angefragt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

    Ende_PWK-03-04_Datenschutz_Service_Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges _ Titelblatt_Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org___ Wichtige Hinweise

     end-korrigiert: