Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=01.05.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 05.05.20
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright_

    Anfang  Wachstumsanalysen Corona-Virus Österreich_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag__ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Wachstumsanalysen Corona-Virus Österreich

    (Haupt- und Verteilerseite mit tagesaktuellen Auswertungen)
    Zusammenfassung - Aktuelle Lage  *  Diskussionshilfen  *  Editorial & Begrifflichkeiten  *  Datenqualität * WHO-Kritik / Behörden  * Abgleich WHO-JHU  * RKI-Kritik  *  China  *  Welt ohne China  *  Deutschland, Bundesländer  *  Europa  *  Italien  * Japan * Österreich * Schweden  *  Singapur * Süd-Korea  *  Methodisch-rechnerische Probleme  *  Graphiken und Tabellen  *  Modellrechnungen  * Börsen/Wirtschaft  *

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.

    Zusammenfassung-Aktuelle-Lage Österreich   > Messung des Wachstums.
     

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich

    Österreich ist in der Bewältigung der Corona-Krise ziemlich erfolgreich und dokumentiert auch besser als das deutsche RKI. Es lohnt sich daher, die österreichischen Fallzahlen neben z.B. Schweden, Singapur, Japan oder Korea  einer vergleichenden Analyse zu unterziehen. Das kann auch wichtig und hilfreich für die Diskussion zur  Lockerung  der Maßnahmen und Beschränkungen sein, die jetzt und nicht irgendwann stattfinden muss, wie auch der  deutsche Ethikrat  völlig zu Recht, S.5, feststellt: "Schon  jetzt  bedarf es einer breitangelegten öffentlichen Diskussion, um aus der gegenwärtigen Krise zu lernen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen."


        Ergebnisse: Die einzelnen Parameter (absolute Häufigkeiten, Wachstumsraten  und  Sterblichkeitsrisiko) werden in den Graphen dargestellt und kommentiert:
     

    • Bevölkerungsanzahl: 8.858.775 => Inzidenz-Devisor: 88.58775.  Inzidenz Infizierte 173,4 (Deutschland 197.2); Inzidenz Todesfälle 6.7 (Deutschland 8.2). Österreich liegt also leicht besser, wenngleich in ähnlicher Größenordnung.
    • Maßnahmen: siehe bitte oben Graph "effektive Reproduktionszahl".
    • G1 Österreich Absolute Häufigkeiten der Infizierten 25.02.-02.05.2020.
    • G5 Österreich Wachstumsraten der absoluten Häufigkeiten der Infizierten 26.02.-02.05.2020. Man sieht, sie fallen seit dem 13.03.2020 fortlaufend, obwohl man das der absoluten Häufigkeitskurve so nicht ansehen kann.
    • G9 Österreich Sterblichkeitsrisiko = (Tot/Infiz)*100 in der Zeit vom 12.03.-02.05.2020. Es steigt noch unverstanden wie in allen anderen Ländern auch unverhältnismäßig an. Hierzu wurde eine eigene Seite eingerichtet: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/Letal/CorVirA_Tot.htm
    • G34 Österreich prozentuales Wachstumsmaß 26.02.-02.05.2020:  pwm = ((N-V)/V) * 100  (Sponsel 2020). Der Graph zeigt die prozentuale Veränderung zwischen Vorgänger und Nachfolger. Während die Wachstumsrate mit dem echten Anfangswert (25.02.2020) arbeitet, ist hier der Anfangswert der jeweilige Vorgänger.
     _


    Information und Medienberichte ..." []
        Informationen

    • Coronavirus - Aktuelle Maßnahmen Ein Überblick über wichtige Regelungen: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html
    • Dashboard Österreich: https://coronavirus.datenfakten.at/
    • Coronavirus in Österreich: Daten und Karten: https://orf.at/corona/stories/3157533/
    • Corona Virus: Aktuelle Informationen: https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/
    • Epidemiologische Parameter des COVID19 Ausbruchs, Update 30.04.2020, Österreich, 2020
    • https://www.ages.at/en/wissen-aktuell/publikationen/epidemiologische-parameter-des-covid19-ausbruchs-oesterreich-2020/
    • https://www.ages.at/download/0/0/e03842347d92e5922e76993df9ac8e9b28635caa/fileadmin/AGES2015/Wissen-Aktuell/COVID19/Methoden_zur_Sch%C3%A4tzung_der_epi_Parameter.pdf
    Medienberichte
    • Corona in der Steiermark Die meisten Todesfälle gibt es weiterhin im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ..." [Kleine Zeitung 18. April 2020]
    • Jedes Jahr über 1000 Grippe-Tote in Österreich. Derzeit befindet sich die saisonale Influenza mit wachsenden Erkrankungszahlen gerade im Anstieg. Ungefährlich ist die Virusinfektion nicht. ..." [Kleine Zeitung 11.47 Uhr, 28. Dezember 2016]
    _

    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT General and Integrative Psychotherapie, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    WHO-Reports (Belege) Warnung: Die WHO-Reports enthalten viele  Fehler,  die nicht berichtigt werden. Die Daten der WHO werden derzeit nur noch für Europa genutzt. Seit 27.03.2020 werden für die Europadaten die Seite European Centre for Diseuse Prevention and Control genutzt: https://www.ecdc.europa.eu/en/cases-2019-ncov-eueea.
    Quellen Johns-Hopkins-University (JH):
      20.03.2020: Genutzte Zeitreihen der Johns-Hopkins-University zur Bestimmung der jeweiligen Anfangs- und Tageswerte (bis 19.03.2020):
      • Infizierungen: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Confirmed.csv
      • Todesfälle: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Deaths.csv
      • Heilungen: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Recovered.csv
      • Aktuelle Seite: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
      19.03.2020: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
          Zeitreihe JH bis 17.03.2020: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Confirmed.csv
    __

    Zusammenfassung Aktuelle Lage  *  Editorial & Begrifflichkeiten  *  WHO-Kritik / Behörden  * RKI-Kritik  *  China  *  Welt ohne China  *  Deutschland  *  Europa  *  Italien  *  Süd-Korea  *  Methodisch-rechnerische Probleme  *  Modellrechnungen  *  Börsen/Wirtschaft  *

    Querverweise
    Standort: Wachstumsanalysen Corona-Virus Japan.
    *
    (Haupt- und Verteilerseite mit tagesaktuellen Auswertungen)
    Zusammenfassung - Aktuelle Lage  *  Diskussionshilfen  *  Editorial & Begrifflichkeiten  *  Datenqualität  *  WHO-Kritik / Behörden  *  Abgleich WHO-JHU  * RKI-Kritik  *  China  *  Welt ohne China  *  Deutschland, Bundesländer  *  Europa  *  Italien  * Japan *  Schweden  *  Singapur * Süd-Korea  *  Methodisch-rechnerische Probleme  *  Graphiken und Tabellen  *  Modellrechnungen  * Börsen/Wirtschaft  *
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbidität und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und  die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des VS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> Sitte: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik Sitte: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Wachstumsanalysen Corona-Virus Österreich. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/CorVirA_Austria.htm
     Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

     Ende Wachstumsanalysen Corona-Virus Österreich__Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag__ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    korrigiert: irs 05.05.2020 / 01.05.2020: Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    04.05.20    Erstmals ins Netz gestellt.
    03.05.20    Angelegt
     



    interne Hilfen:
    __