Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=02.05.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 19.12.20
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright_

    Anfang  Wachstumsanalysen Corona-Virus Singapur_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag__ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Wachstumsanalysen Corona-Virus Singapur
    PR-Ampeln Singapur.

    (Haupt- und Verteilerseite)
    Zusammenfassung - Aktuelle Lage  *  Diskussionshilfen  *  Editorial & Begrifflichkeiten  *  Datenqualität  *  WHO-Kritik / Behörden  *  Abgleich WHO-JHU  * RKI-Kritik  *  China  *  Welt ohne China  *  Deutschland, Bundesländer  *  Europa  *  Italien  * Japan *  Schweden  *  Singapur * Süd-Korea  *  Methodisch-rechnerische Probleme  *  Graphiken und Tabellen  *  Modellrechnungen  * Börsen/Wirtschaft  *

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.

    Zusammenfassung-Aktuelle-Lage Singapur
    > PR-Ampeln Singapur. * Messung des Wachstums.
    _

    Quelle: Von Central Intelligence Agency. - CIA World Factbook.,
    Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12773069

    Der Inselstadtstaat Singapur ist lange Zeit bewundert worden wegen seiner Erfolge in der Handhabung der Corona-Krise, die zunächst ohne größere Einschränkungen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens auskam, inzwischen aber auch mehr Einschränkungsmaßnahmen ergriffen hat (siehe bitte Medienberichte). Gegenüber Deutschland steht Singapur immer noch weit besser da und war auch viel besser vorbereitet. Man hatte aus den früheren Corona-Epidemien gelernt. Es lohnt sich daher, die singapurischen Fallzahlen neben z.B. Schweden, Singapur, Japan oder Korea  einer vergleichenden Analyse zu unterziehen. Das kann auch wichtig und hilfreich für die Diskussion zur  Lockerung  der Maßnahmen und Beschränkungen sein, die jetzt und nicht irgendwann stattfinden muss, wie auch der  deutsche Ethikrat  völlig zu Recht, S.5, feststellt: "Schon  jetzt  bedarf es einer breitangelegten öffentlichen Diskussion, um aus der gegenwärtigen Krise zu lernen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen."



    Singapur-201214
    Wellenanalyse 7-Tage-Mittelwerte, Wachstumsraten, k-Verlaufsanalyse, Quartile und Quantile

    Zusammenfassung Neuinfektionen

    • Neuinfektionen: Hier interessierte besonders die letzte Zeit mit der vier Miniwellen, also ab20.10.2020
    • Quartile/Quantile: Sie wurden für den Zeitraum der vier Mniwellen, vonm 20.10.-14.12.2020 bestimmt. Am 14.12.2020 weist ecdc für Singapur  Tageswert 7  (GELB) Neuinfektionen aus. Dazu gehört der 7-Tage-Mittelwert 9 (ROT).
    • Wellenanalyse 7-Tage-Mittelwerte: Im Detail kann man rund 20 Wellen erkennen. Um die Miniwellen ab Oktober deutlicher sichtbar zu machen, wurde unten nur dieser Zeitraum dargestellt.
    • k-Verlaufsanalyse: Es sind drei größere Wellen erkennbar. Auf eine detallierte Mikroanalyse aller Wellen habe ich verzichtet.
    • Trendwende: Es hat viele gegeben, die letzte gegen Ende September, die zu den vier Miniwellen führte.
    • Wachstumsraten der 4 Miniwellen: sie zeigen einen ähnlichen Verlauf wie die zugrundeliegenden 7-Tage-Mittelwerte (wie schon bei USA, Dänemark, Italien und Japan)
    • Missing Data: 4; wahrscheinlich falsch mit "0" ausgewiesen: Di 31.03., Di 11.04., Mo 06.07., Sa 05.09. Es ist unklar, ob das auf ecdc oder Singapur zurückgeht.


    Zusammenfassung Todesfälle
    Quartile: Man kann hier eigentlich gar keine Quantile oder Quartile berechnen, weil es im gesamten Zeitraum vom 20.10.-14.12.2020 nur einen Todesfall gibt.

    Graphen

    Daten- und Verarbeitungsbelege
    Datenquellen: ecdc: https://www.ecdc.europa.eu/sites/default/files/documents/COVID-19-geographic-disbtribution-worldwide.xlsx
    Singapur:  https://covidsitrep.moh.gov.sg/  *  https://covidsitrep.moh.gov.sg/


     


    Prozentrang-Ampeln-200923  GRÜN-GRÜN
    Spezielle Information PR-Ampeln (Allgemeine Information Prozentränge), Methodik Wachstumsraten, Probleme diagnostischer Validität.

    Die JHU weist für Singapur zum 23.09.2020 einen Tageswert=12 und einen 7-Tage-Mittelwert=18 Neuinfektionen aus. Das ergibt für den Tageswert=12 den Ampelwert GRÜN (denn 3 <= 12 <= 23) und für den 7-Tage-Mittelwert 18 ebenfalls den Ampelwert GRÜN (denn 3 <= 28 <= 33) aus. Dokumentation der Datenbasis und Rechnung zu den Prozenträngen, Quantilen und Quartilen hier.


     



    Ergebnisse200430: Die absoluten Häufigkeiten und ihre Wachstumraten werden in den Graphen dargestellt und kommentiert:
    • Singapur: Bevölkerungsanzahl: 5.703.600 => Inzidenz-Devisor:  57.036. Inzidenz Infizierte: 29.2  (Deutschland: 195) Inzidenz Todesfälle: 0.3 (Deutschland: 7.9).
    • Maßnahmen (Auswahl): 31.01.2020. Februar: Absage von Großveranstaltungen.  März: Hafenanläufe für Kreuzfahrtschiffe ausgesetzt. 20.03.2020: Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 250 Personen; Tracking App; öffentlicher Pranger für gegen die Vorschriften Verstoßende und drastische Strafen  *  *  07.04.2020 Ausgangssperren bis 4. Mai, Krankenbesuchsverbote * Einreisesperren * 09.04.2020
    • G1  Singapur absolute Häufigkeiten der Infizierten vom 23.01. - 30.04.2020. Eine exponentielle Entwicklung ist um den 20.04. als gebrochen anzusehen, jedenfalls vorerst.
    • G5  Singapur Wachstumsraten der absoluten Häufigkeiten der Infizierten vom 23.01. - 30.04.2020. Im Gegensatz zur Darstellung der absoluten Häufigkeiten der Infizierten sieht man hier einen gänzlich undramatischen Verlauf.
    • G34 Prozentuales Wachstum pwm (Sponsel 2020) Im Rahmen meiner Wachstumsanalysen habe ich mit verschiedenen Wachstumsmethoden experimentiert, um genauere und differenziertere Information zum Wachstum zu erhalten. Als zusätzlich besonders informativ hat sich hier ein prozentuales Wachstumsmaß pwm = ((Nachfolger - Vorgänger) / Vorgänger) * 100 erwiesen. Es gibt an, um wie viel Prozent der Nachfolger gegenüber dem Vorgänger gewachsen ist. Lesebeispiel: Am 8.4.20 betrug die absolute Häufigkeit für Infizierte 1623, am 9.4.20 waren es 1910. Das ergibt einen Zuwachs um 17.68%. Man erkennt 6-12 Wellen. Während sich die Wachstumsrate auf den meist länger zurückliegenden (echten) Anfangswert bezieht, ist der Anfangswert hier immer der Vorgänger. Es scheint, als könnte das pwm ergänzend sehr nützlich sein.
     _


     



    Medienberichte (Auswahl)..." []
    • "Virusbekämpfung Singapur zeigt die Schwächen von Corona-Apps – und setzt auf ein neues Gerät Singapurs Corona-App gilt als Vorbild für Deutschland. Doch nun zeigt deren Anwendung ihre Tücken. Die Behörden setzen dort jetzt auf neue Technik. ..." [HB 14.06.2020]
    • "Paradoxe Lage in Singapur: Die eigene Bevölkerung steckt sich kaum mit dem Coronavirus an, unter den Gastarbeitern grassiert die Krankheit hingegen. Die Zahl der Neuansteckungen in Singapur tendiert im Prinzip gegen null. Unter Gastarbeitern greift die Epidemie hingegen um sich. Zwei Welten existieren nebeneinander. ..." [NZZ 29.04.2020]
    • "Immer mehr Infektionen - Singapur: Vom Musterland zum Corona-Hotspot Hartes Durchgreifen, wenige Corona-Fälle: Singapur galt lange als vorbildlich im Kampf gegen die Pandemie. Inzwischen hat sich die Lage geändert. Und auch die Stimmung im Land. ... Das Denunziantentum hat Konjunktur während des Corona-Lockdowns. Zudem wird das Anschwärzen von der Regierung gefördert. Das Umweltministerium hat online eine Web-Adresse eingerichtet, auf der Einwohner gemeldet werden können, die in der Öffentlichkeit die Distanz nicht wahren oder sich in Gruppen vor der Haustür treffen. Zudem rief der Justizminister seine Mitbürger auf, diejenigen bei der Polizei zu melden, die die zweiwöchige Haus-Quarantäne nicht einhalten. " [ZDF 28.04.2020 10:30 Uhr]
    • "Steigende Zahlen Wo Singapurs Corona-Kurs scheitert Singapurs Wohlstand beruht auch auf den niedrigen Löhnen Zehntausender Wanderarbeiter. Doch sie wohnen dicht gedrängt und abgeschottet. Gerade dort steigen die Corona-Zahlen. Abhilfe? Ist nicht in Sicht. ..." [Tagesschau 27.04.2020]
    • "Das Coronavirus in den Gastarbeiterheimen gerät außer Kontrolle Singapur hatte die Coronavirus-Krise fast im Griff. Doch nun schockiert ein massiver Ausbruch in den Wohnheimen für ausländische Gastarbeiter den reichen Stadtstaat. ..." [HB 18.04.2020]
    • "Corona-Epidemie in Singapur: Nur schwer zu beherrschen Singapurs Corona-Weg galt als vorbildlich, das Leben lief recht normal weiter. Doch nach einem unkontrollierten Ausbruch zeigt sich: Ohne Beschränkungen geht es nicht. ... Das sechs Millionen Einwohner große Land hatte aus Sicht von Experten seit Beginn der Pandemie eigentlich vorbildhaft gehandelt. Als die Bedrohung noch von außen kam, wurden für Ausländer sehr früh Einreisesperren verhängt, für zurückkehrende Singapurer galten strenge Quarantäneauflagen. Gleichzeitig forschten die Behörden in aufwendiger Detailarbeit den Kontaktpersonen aller Erkrankten hinterher und setzten dabei auch auf eine vielbeachtete App. Lange war das genug, um das Virus zu bremsen – und gleichzeitig das öffentliche Leben weitgehend normal weiterlaufen zu lassen: Während viele andere Industrieländer Schulen, Restaurants und Einkaufszentren schlossen, herrschte in Singapur weitgehend Normalbetrieb. ...  ..." [ZEIT 10.04.2020]
    • "Ausbreitung des Virus Was Singapur im Corona-Kampf anders macht In Singapur geht das Leben trotz der Corona-Pandemie fast unverändert weiter. Der autoritäre Stadtstaat in Ostasien hat früh durchgegriffen: mit Solidaritätsappellen und strengen Strafen bei Verstößen.  ..." [Tagesschau 16.03.2020]
    • "Fake-News-Gesetz in Singapur Daumenschrauben für das Internet Singapur hat ein Gesetz gegen die Verbreitung vermeintlich falscher Nachrichten im Internet verabschiedet. Artikel müssen entfernt werden, ansonsten droht Haft oder Geldstrafe. ..." [Tagesschau 09.05.2019]

    •  
    _


    PR-200923-Dokumentation der Datenbasis und Rechnung zu den Prozenträngen, Quantilen und Quartilen.


     
     



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT General and Integrative Psychotherapie, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    WHO-Reports (Belege) Warnung: Die WHO-Reports enthalten viele  Fehler,  die nicht berichtigt werden. Die Daten der WHO werden derzeit nur noch für Europa genutzt. Seit 27.03.2020 werden für die Europadaten die Seite European Centre for Diseuse Prevention and Control genutzt: https://www.ecdc.europa.eu/en/cases-2019-ncov-eueea.
    Quellen Johns-Hopkins-University (JH):
      01.05.2020: Genutzte Zeitreihen der Johns-Hopkins-University zur Bestimmung der jeweiligen Anfangs- und Tageswerte (bis 19.03.2020):
      • Infizierungen: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Confirmed.csv
      • Todesfälle: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Deaths.csv
      • Heilungen: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Recovered.csv
      • Aktuelle Seite: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
      19.03.2020: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
          Zeitreihe JH bis 17.03.2020: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Confirmed.csv
    __

    Zusammenfassung Aktuelle Lage  *  Editorial & Begrifflichkeiten  *  WHO-Kritik / Behörden  * RKI-Kritik  *  China  *  Welt ohne China  *  Deutschland  *  Europa  *  Italien  *  Süd-Korea  *  Methodisch-rechnerische Probleme  *  Modellrechnungen  *  Börsen/Wirtschaft  *

    Querverweise
    Standort: Wachstumsanalysen Corona-Virus Singapur.
    *
    (Haupt- und Verteilerseite mit tagesaktuellen Auswertungen)
    Zusammenfassung - Aktuelle Lage  *  Diskussionshilfen  *  Editorial & Begrifflichkeiten  *  Datenqualität  *  WHO-Kritik / Behörden  *  Abgleich WHO-JHU  * RKI-Kritik  *  China  *  Welt ohne China  *  Deutschland, Bundesländer  *  Europa  *  Italien  * Japan *  Schweden  *  Singapur * Süd-Korea  *  Methodisch-rechnerische Probleme  *  Graphiken und Tabellen  *  Modellrechnungen  * Börsen/Wirtschaft  *
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbidität und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und  die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des VS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> Sitte: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik Sitte: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Wachstumsanalysen Corona-Virus Singapur. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/CorVirA_Singapur.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

     Ende Wachstumsanalysen Corona-Virus Singapur__Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag__ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    noch nicht kontrollgelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    19.12.20    Neue Wellenanalyse.
    24.09.20    PR-Ampeln Singapur
    14.06.20    Erg. Medienberichte.
    02.05.20    Erstpräsentation mit Daten bis 29.04.2020.
     



    interne Hilfen:
    __