Corona Brandenburg PR-Ampeln
u.a. Kennwerte
Zur
Haupt- und Verteilerseite * Aktuelle
Kurzkommentare (AGDB-AKK#)
_
Originalarbeit von Rudolf Sponsel,
Erlangen (Ohne Gewähr)
Querverweise.
Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.
ZVA-Brandb-210122 Zeitverschiebung
Neuinfektion und neue Todesfälle: 28 Tage.
Zum Vergleich: Bayern
(26 Tage),
Rheinland-Pfalz
(34 Tage),
Sachsen-Anhalt
(26 Tage)
Niedersachsen
(28 Tage), Thüringen
(27 Tage).
PRA-200110 PR-Ampeln Brandenburg Neuinfektionen und Todesfälle 2./3. Welle
WA-210110 Wellenanalyse Brandenburg
PR-Ampel-Brandenburg
>
PR-Info
Corona * Allgemeine
Information Prozentränge.
Die Grenzen der Quantile und Quartile haben sich aufgrund der anhaltend
hohen Neuinfektionszahlen weiter verschoben.
Nachdem wegen des Aufwandes die Prozentränge nur ca. alle 14 Tage
neu berechnet werden, sollte man in der Zwischenzeit bei (relativ) anhaltend
hohen oder gar steigenden Neuinfektionszahlen die Mindestens-Regel
beachten.
Während man auf der Datenbasis bis 21.08.2020 für den Eintritt in 4. Quartil mehr als 30 Neuinfektionen brauchte, genügen mit Datenbasis 03.09.2020 schon mehr als 27 Neuinfektionen. Das dritte Quartil erreicht man mit Datenbasis 21.08.2020 mit mehr als 10 Neuinfektionen, am 03.09.2020 sind es ebenfalls 10, also keine Veränderung.
Datenbasis-07.08.2020 und Datenbasis-31.07.2020
_
Maßnahmen Daten: 1: 09.03.20 Verbot von Großveranstaltungen * 2: 16.03.20 Schulen und Kitas geschlossen. 2b: 20.03.20 20. März 2020, Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie. 3: 23.03.20 Bundesweite Ausgangsbeschränkungen 4: 20.04.20 1. Lockerung 5: 28.04.20 2. Lockerung 6: 3 Lockerung 18.5.20. 7 . 25.05.20 Regionalisierung der Lockerungen |
Tag 08.06.20
07.06.20 06.06.20 05.06.20 04.06.20 03.06.20 02.06.20 01.06.20 31.05.20 30.05.20 29.05.20 28.05.20 27.05.20 26.05.20 25.05.20 24.05.20 23.05.20 22.05.20 21.05.20 20.05.20
19.05.20 18.05.20 17.05.20 16.05.20 |
3302
3304 3297 3294 3288 3280 3273 3274 3273 3271 3266 3271 3261 3246 3236 3214 3214 3213 3211 3205 3193 3185 3172 3171 |
A=1 (2.3.) 0.0827
0.0835 0.0844 0.0853 0.0861 0.0940 0.0880 0.0889 0.0899 0.0745 0.0919 0.0930 0.0941 0.0951 0.0962 0.0973 0.0985 0.0997 0.1009 0.1022 0.1034 0.1048 0.1061 0.1075 |
A=1 (2.3.) nb
0.0201 0.0114 0.0189 0.0221 0.0354 nb 0.0000 0.0077 0.0181 nb 0.0265 0.0315 0.0271 0.0368 nb 0.0000 0.0086 0.0224 0.0315 0.0267 0.0333 0.0000 0.0092 |
A=1 (29.3.) 0.0668
0.0677 0.0684 0.0694 0.0701 0.0716 0.0721 0.0731 0.0742 0.0753 0.0764 0.0776 0.0788 0.0800 0.0812 0.0826 0.0839 0.0854 0.0866 0.0880 0.0896
0.0911 0.0927 0.0944 |
Lesenbeispiel:
Geometrische Mittel Wachstumsraten der Neuinfektionen Geometrisches Mittel aus 22.05.-25.05.2020 = 0.0283 Geometrisches Mittel aus 26.05.-29.05.2020 = 0.0177 Verhältnis 1.5927, die Wachstumsraten steigen.
|
_
Links > Hauptseite.
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten: Wissenschaftlicher
und weltanschaulicher
Standort.
1) GIPT=
General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
__
Verdoppelungsformel
>
Verdoppelungszahl.
tv = ln(2) / ln(q) mit tv
Verdoppelungszeit, q Wachstumsfaktor mit q = 1 + p/100, wobei p die Wachstumsrate
ist. Nach:
https://www.mathebibel.de/verdopplungszeit
__
Suchen in der IP-GIPT,
z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff>
site: www.sgipt.org
z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org. |
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft
der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.