Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=13.04.2025a Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 25.07.25
    Impressum: Diplom-Psychologe  Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright

    Anfang_25 Jahre attac Erlangen_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Relativ Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Service_iec-verlag_
    Psychologische und sozialpädagogische Hilfe (Beratung) in Nordbayern

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Regionalprogramm Franken, Bereich Erlangen, und hier speziell zum Thema:

    25 Jahre attac Erlangen

    und hier gehts zur Gemeinwohl-Ökonomie - Das Wirtschaftsmodell der Zukunft [PDF]

     von Irmgard Rathsmann-Sponsel und Rudolf Sponsel, Erlangen


    Editorial
    Hier werden Ideen (>brainstorming) und Materialien zur 25 Jahre attac Erlangen Feier gesammelt. Die freie Nutzung ist unsererseits rechtefrei. Die brainstorming Seite wurde am 14.04.2025 erstmals eingestellt und dient hauptsächlich der internen Diskussion  und Vorbereitung.
     


    Entwurf Postkartenformat (>Themen attac Erlangen):
    Die Handzettel im Postkartenformat wurden erstmals für die Wahl 2025 entwickelt. Für die Feier 25 Jahre attac, wurden sie für allgemeine und beliebige Verwendung überarbeitet. Handzettel im Postkartenformat, kurz und bündig einige Kriterien, Das Postkartenformat ist von seiner Größe her ideal für den Transport / Dabeihaben und für Kurzbotschaften ("In der Kürze liegt die Würze") und lässt sich fast überall verteilen (z.B. Begegnungsstätten, Bus, Bahn, Straßen, Haltestellen, Plätze oder in ein Briefkästen einwerfen. Die einheitliche Rückseite mit "über 25 Jahre attac Erlangen" und wichtigen Infos könnte auch zur Gewinnung neuer Mitglieder hilfreich sein. DIN A6: Eine DIN A6 Postkarte ist 14,8 cm lang und 10,5 cm breit. Dies ist das gängigste Format. Entwurf für die Rückseite (mit vier Standardbausteinen: Emblem, Name/Gründung, Ziele, Kontakt), die in der aktuellen Form allgemein alle möglichen Aktionen verwendet werden können. Zu allen Themen werden A4-PDF-Vorlagen mit je 4 Karten geliefert, so dass jeder selbst auch Kopien und Vervielfältigungen herstellen kann.
    _
    Neue thematische Gliederung zum leichteren passenden Zugriff
    Einige müssen evtl. für die allgemeine Verwendung überarbeitet werden (prüfen bitte: Julie Frauen, Helmut tax the rich, Dieter Klimageld, Irmgard Klima, Rudi mehrere).
    Überblick der derzeitig in Karten bearbeiteten Haupt-Themen

      0. attac  (Grundinfo Rückseite der Postkarte: bei allen gleich)
      1. Demokratie, Rechtsstaat, Bürgerrechte, Staat, Organisation, Verwaltung, öffentliche Meinung
      2. Steuern und Finanzen
      3  Wirtschaft und Arbeit
      4. Umwelt, Klima, Natur, Ressourcen
      5. Gesundheit
      6. Soziale Beziehungen
      7. Verkehr(swende)
      8. Krieg und Frieden, Verteidigung, Bundeswehr, Nato
      9. Transformation
      _
      Themen mit Unterpunkten
      0. attac  (Grundinfo Rückseite der Postkarte: bei allen gleich)
      • Geschichte
      • Organisation
      • Prinzipien
      • Gemeinnützigkeit
      • Verbündete
      1. Demokratie, Rechtsstaat, Bürgerrechte, Staat, Organisation, Verwaltung, öffentliche Meinung
      • 1.1 Allgemein. (Schwerpunkt Handlungsorientierung)
      • 1.2 Bürokratie.
      • 1.3 Frauen.
      • 1.4 Wohnen.
      • 1.5 Bürgerräte
      • 1.6 Volkabstimmungen
      • 1.7 Direkte Demokratie
      • 1.8 Öffentliche Meinung
      2. Steuern und Finanzen
      • 2.1 Finanztransaktionssteuer.
      • 2.2 Steuerrevolution.
      • 2.3 Tax the rich-1.
      • 2.4 Tax the rich-2.
      • 2.5 Tax the rich 3 (Oxfam).
      3 Wirtschaft und Arbeit
        3.1 Gemeinwohlökonomie:
        • 3.1.1 Gemeinwohlökonomie.
        • 3.1.2 Gemeinwohlökonomie nach ChatGPT.
        3.2 Wachstum:
        • 3.2.1 Wachstumsmythen.
        • 3.2.2 Wachstum nutzt nur den Reichen.
        • 3.2.3 Wachstumswahn.
        • 3.2.4 Wellbeing Ökonomie.
        3.3 Freihandel und Freihandelsabkommen
        • 3.3.1 Freihandel.
        3.4 Energie.
      4. Umwelt, Klima, Natur, Ressourcen
      • 4.1 Klima.
      • 4.2 Klima-2 ChatGPT zum Zusammenhang Erderwärmung und Klimawandel.
      • 4.3 Klimageld.
      • 4.4 Ressourcen: Grundsätze und Management.
      • 4.5 IGH Gesunde Umwelt Menschenrecht (23.07.2025)
      5. Gesundheit
      • 5.1 Gesundheit.
      • 5.2 Bürgerversicherung.
      6. Soziale Beziehungen
      • 6.1  "Soziale" Netzwerke.
      • 6.2  Einsamkeit.
      7. Verkehr
      • 7.1 Verkehrswende.
      8. Krieg und Frieden, Verteidigung, Bundeswehr, Nato
      • 8.1 [Krieg und Frieden.?]
      9. Transformation
      • 9.1 Welcher Protest wirkt? 42 - Die Antwort auf fast alles (arte 05.01.2025)
      • 9.2 Wie geht verändern konkret und praktisch?
      • 9.3 Ergebnisse der Veränderungsforschung.
      • 9.4 Blast the Past Ziviler Ungehorsam (arte 28.05.2024)
      • 9.5 Infothek der Veränderung
      • 9.6 Gandhis Weg
      • 9.7 Martin Luther King
      • 9.8 Der sichere Weg - ich ändere mich und damit meine Umgebung
      • 9.9 Ebert Gewaltfreier Aufstand [https://sgipt.org/politpsy/politik/handeln.htm]


      Von manchen Themen wurden mehrere Varianten erstellt. einige Themen sind noch in der Erwägung. Wir danken allen, die sich beteiligt haben durch Entwürfe, Ideen, Kritik: eine echte Gemeinschaftsaktion, passend zu 25 Jahre attac Erlangen. Die Karten sollten sich auch für spätere Aktionen einfach umformulieren lassen.
      Anmerkung: Wir haben 2 Brustgürtel zur Probe bestellt (mit Versandkosten & Steuer  ca. 15 €), in die die Karten dann bei Verteileraktionen eingesteckt werden können (besonders für Sambistas und FahnenträgerInnen geeignet). Inzwischen eingetroffen und für brauchbar befunden.


    Die Karten zum Ansehen und Vierpack im A4-Pack zum Download
    Fertige erkennt man daran, das ein Bild vorliegt.

    1. Demokratie, Rechtsstaat, Bürgerrechte, Staat, Organisation, Verwaltung, öffentliche Meinung

    1.1 Allgemein   [PDF 4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    1.2 Bürokratie  [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    Ein(e) Aktive(r) hat am 01.02.2025 Zweifel zum Thema Bürokratieabbau geäußert, ausgelöst durch einseitige / unkritische Bemächtigung  durch Friedrich Merz, belegt durch eine Mitteilung von correktiv vom 28.01.2025.
    __
    1.3 Frauen  (Gleichberechtigung)  [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     
    In Arbeit - Julie

    Es wurde zu bedenken gegeben, was Frauen hier genau bedeutet (Trans, Inter, ...). Wir denken, für ein Postkartenformat sollte Frauen genügen.

    _
    1.4  Wohnen  (Grundrecht) [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
    Wohnen. Gehört zu den Elementarbedürfnissen - daher ist die Lage in Deutschland eine Schande.
     

    2. Steuern und Finanzen

    2.1 Finanztransaktionssteuer   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    _
    2.2 Steuerrevolution   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    _
    2.3 Tax the rich-1   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    ARTE 42 Die Antwort auf fast alles: Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?
    https://www.fernsehserien.de/42-die-antwort-auf-fast-alles/folgen/149-warum-ist-reichtum-so-ungerecht-verteilt-1777232
    https://www.youtube.com/watch?v=58vcfefKigQ

    _
    2.4 Tax the rich-2   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    Anmerkung: ARTE 42 Die Antwort auf fast alles: Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?
    https://www.fernsehserien.de/42-die-antwort-auf-fast-alles/folgen/149-warum-ist-reichtum-so-ungerecht-verteilt-1777232
    https://www.youtube.com/watch?v=58vcfefKigQ

    2.5 Tax the rich - (Oxfam)   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
    Oxfam Info von G.S. bereitgestellt. Karte nicht beim ersten Kopierlauf dabei. Das Bild hier wurde mit der exakten URL korrigiert (21.1.25, 17:00)
     

    ARTE 42 Die Antwort auf fast alles: Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?
    https://www.fernsehserien.de/42-die-antwort-auf-fast-alles/folgen/149-warum-ist-reichtum-so-ungerecht-verteilt-1777232
    https://www.youtube.com/watch?v=58vcfefKigQ


    3 Wirtschaft und Arbeit

    3. Gemeinwohlökonomie

    3.1.1 Gemeinwohlmatrix    [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
    Die Gemeinwohlmatrix war noch nicht beim ersten Kopierlauf dabei.
     

    3.1.2 Gemeinwohlökonomie nach ChatGPT     [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    3.2 Wachstum

    3.2.1  Wachstumsmythen   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

     Aktuell/neu: "Wirtschaftswachstum oder besser Schrumpfung (Degrowth)?" [PDF]
    _
    3.2.2.  Wachhstum nutzt nur den Reichen   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    3.2.3  Wachstumswahn   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    _
     Aktuell/neu: "Wirtschaftswachstum oder besser Schrumpfung (Degrowth)?" [PDF]

    _
    3.2.4  Wellbeing Ökonomie [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]  > Anmerkung Oetting.
     

      _
      Anmerkung:

      Zum Film Purpose:
       
       

      WACHSTUMS-
      PROPAGANDA. 
      "Wenn JournalistInnen ihre Arbeit nicht tun - Fragen an "Plusminus" vom 27.11.24"

      Zum Video Plusminus Kritik (youtube)

    _
    3.3 Freihandel

    3.3.1 Freihandel   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    3.4  Energie   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     



    4. Umwelt, Klima, Natur, Ressourcen

    4.1 Klima [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    4.2 Klima-2 ChatGPT zum Zusammenhang Erderwärmung und Klimawandel
    [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

     

    4.3 Klimageld   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     
    In Arbeit

    _
    4.4 Ressourcen  [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

     

    4.5 IGH-Gutachten  [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

     


    5. Gesundheit

    5.1 Gesundheit  [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

     

    5.2 Bürgerversicherung   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    Anmerkung: ich habe den attacflyer zur Bürgerversicherung in wayback dauerhaft gesichert:
    https://webcf.waybackmachine.org/web/20250116171026/https://www.attac-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/AGs/AG_Soziale_Sicherung/solidarische_bu__rgerversicherung_druckfassung.pdf



    6. Soziale Beziehungen

    6.1 "Soziale" Netzwerke   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     

    Anmerkung: 3sat 06.02.2025, 20:15: Liebe und Bindung - Wie das Smartphone unsere Beziehungen gefährdet.
     

    6.2 Einsamkeit  [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
    Einsamkeit, neu entdecktes Thema der Politik und grundlegend für Lebensqualität und Gesundheit.
     



    7. Verkehr

    7.1  Verkehrswende   [4A6 auf A4 als Kopiervorlage, PDF 4-attac-Rückseite]
     


    8. Krieg und Frieden, Verteidigung, Bundeswehr, Nato

    Hier ist die Gretchenfrage, der man sich stellen muss: wie geht man mit Putins - Trump ist mit seinen Ansprüchen auf Panama, Kanada und Grönland nicht so weit weg - und völkerrechtswidrigen Überfällen um? Im Prinzip gibt es nur zwei Entscheidungen, wenn auch in mehreren Varianten: 1) man be/kämpft oder 2) man unterwirft sich (um Zerstörung und Tod zu minimieren), aktuell sehr schwieriges Thema.
    Bislang gibt es einen Entwurf von Helmut, den Irmgard und ich nicht unterstützen können. Wir werden beide - gegensätzliche Stellungnahmen in der Aktivengruppe zur Diskussion stellen.


    9. Transformation (Ideensammlung zu Karten)
    Hier geht es um unsere Kernanliegen: wie ist eine andere und besser Welt möglich? Wie geht Veränderung, Wandel zum Besseren.

    9.1 Welcher Protest wirkt? 42 - Die Antwort auf fast alles (arte 05.01.2025)
    9.2 Wie geht verändern konkret und praktisch?
    9.3 Ergebnisse der Veränderungsforschung.
    9.4 Blast the Past Ziviler Ungehorsam (arte 28.05.2024)
    9.5 Infothek der Veränderung
    9.6 Gandhis Weg
    9.7 Martin Luther King
    9.8 Der sichere Weg - ich ändere mich und damit meine Umgebung
    9.9 Ebert Gewaltfreier Aufstand [https://sgipt.org/politpsy/politik/handeln.htm]
     

    Ende der bislang vorliegenden Postkarten



    _



    Materialien

    Transformation: Gretchenfrage: Wie ist eine andere und bessere Welt möglich? Hierzu 42 – die Antwort auf fast alles: Welcher Protest wirkt? https://www.arte.tv/de/videos/115510-018-A/welcher-protest-wirkt/

    Fakt brachte am 10.12.2024 einen kritischen Beitrag zu Reichtum, Vermögens- und Erbschaftssteuer untermauert mit Zahlen: "Chancengleichheit - gibt es die in Deutschland? Wo wenige riesige Vermögen angehäuft haben und fast unendliche Möglichkeiten besitzen, während die Mittelschicht mit großer Angst vor dem Abrutschen in die Armut schrumpft?"

    Literatur

    • Bregman, Rutger (2020) Utopien für Realisten. 14.
    • A. Reinbek: Rowohlt.
    • Ebert, Thomas (2015, Hrsg.) Soziale Gerechtigkeit. Ideen, Geschichte, Kontroversen. 2. erw. A. Bonn: bpb
    • Hentschel, Karl-Martin (2019) Demokratie für morgen. Roadmap zur Rettung der Welt. Mit einem konkreten Entwurf für ein gerechtes Europa. München: UVK.



     



    attac-Info

    Treffen: attac Erlangen trifft sich unter Normalbedingungen jeden zweiten Montag 19.30-21.30 im Nebenraum  Weltladen, Neustädter Kirchplatz 7. Das nächste Treffen am 10.02.25 findet in Präsenz statt (Anmeldung hier: attac-er@mx-topmail.de).
    Homepage-Info: Auf der Homepage kann man sich für den attac Erlangen newsletter eintragen.
    Postadresse: attac Erlangen c/o Weltladen Neustädter Kirchplatz 7, 91054 Erlangen
    Mailadresse: erlangen@attac.de

    „Attac = Association pour une taxation des transactions financières et pour l'action citoyenne (internationales Netzwerk seit 1998) = Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen und für zivilgesellschaftliches Handeln.“ Gründung in Frankreich 1998, in Deutschland 1999 und in Erlangen 2000. Ausgehend von der ursprünglichen Forderung, die so genannte Tobin-Steuer (eine Steuer zur Eindämmung kurzfristiger Börsenspekulation) international einzuführen, befassen wir uns inzwischen mit der gesamten Bandbreite der Probleme neoliberaler Globalisierung. Als Bildungsbewegung mit Aktionscharakter und Expertise bieten wir dazu fundierte Analysen sowie klare und vermittelbare Forderungen.
     


    Arbeiterwohlfahrt * attac * Ausländerbeirat * Bündnis 90/ Die Grünen * Caritas * DGB * Diakonie * Die Linke * DKP * Dritte Welt Laden * Evang. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) * Frauengruppentreff Bildung evangelisch * GEW * Initiative Gewerkschaftsgrün * IGM  * Mieterverein * Sozialforum * SPD * Tafel * VdK * ver.di *


    Literatur (Auswahl)


    Links Arbeiterwohlfahrt * attac * Ausländerbeirat * Bündnis 90/ Die Grünen * Caritas * DGB * Diakonie * Die Linke * DKP * Dritte Welt Laden * Evang. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) * Frauengruppentreff Bildung evangelisch * GEW * Initiative Gewerkschaftsgrün * IGM  * Mieterverein * Sozialforum * SPD * Tafel * VdK * ver.di *
      KI:
      • https://chat.deepseek.com/
      • https://chat.openai.com/
      • Qwen 2.5: https://qwen.readthedocs.io/en/latest/getting_started/quickstart.html

     



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    Vorlagen: EigDat/Text_C5/attac/VorlagenGraph
    __
     
     

    __


    Querverweise
    Standort: 25 Jahre attac Erlangen.
    *
    Gemeinwohl-Ökonomie * Neue Werte für die Wirtschaft * Vorbilder * Vorschläge/Alternativen * Manager-Gagen * "Deutschland AG" * Hartz4 * Niedriglöhne & Sklavenarbeit * Projekt ZeitzeugInnen Wirtschaftskrisen in Erlangen * Steueroasenausstellung * Gemeinwohl * Staatslehre des Aristoteles * Politikaxiome * Oligarchie * Globalplayer * Elite & etilE * Kapitalrecht: Unrecht im Namen des Rechts *
    Finanzkrise 2007/8/9, Doku 09-3, 09-4, 10-1, 10-2, 10-3, 10-4, Medienkritik: 2010, 2009, 2008, 2007, 2006.

    * FAQ: Integration & Migration * Überblick Wirtschaftsstatistik * Überblick Staatsverschuldung *
    * Schuldenporträt Erlangen * Eindrücke vom Theater * Eindrücke vom Erlanger Poetenfest * 10 Jahre Offenes Atelier Erlangen * Der Charakter und sein Preis * Ausflug Staffelberg * Sturmspuren im Schlossgarten nach "Emma" * Regionales *
    Psychologische u. sozialpädagog. Hilfe (Beratung) in Nordbayern
      * Google Psychotherapie Mittelfranken. * Google Psychologie Mittelfranken. * Psychologisches Institut FAU Erlangen *
    *
    30 Jahre Psychopraxis - 30 Jahre Partnerschaft.
    *

    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Psychologie Psychotherapie Mittelfranken site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). 25 Jahre attac Erlangen. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/regional/attac/25Jahre-attac/25Jahre-attac.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.



    Ende_25 Jahre attac Erlangen_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Relativ Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Service_iec-verlag_
    Psychologische und sozialpädagogische Hilfe (Beratung) in Nordbayern

    korrigiert:



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    25.07.2025    Für die Aktion am Samstag wurden die Themenkarten von der Wahl 2025 überarbeitet. * 4.5 korrigiert IGH Gutachten nicht Urteil.
    15.04.2025    2_4 Tax the rich * Gegensätzliche Standpunkte Krieg und Frieden zunächst zur Diskussion gestellt
    12.04.2025   Angelegt 25 Jahre attac Erlangen, Themen von den Postkarten zur Wahl 2025 übernommen, aber gruppiert in 8 Themenkomplexe zum besseren Zugriff beim Verteilen