Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=01.08.1998  Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 30.8.6
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen *  Mail: sekretariat@sgipt.org Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Überblick Fallberichte_Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag   Anmeldung _ Wichtige Hinweise zu Links und  Empfehlungen


    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie (IP-GIPT), Abteilung Fallberichte, und hier speziell zur

    Übersicht der Fallberichte in der IP-GIPT

    Falldarstellungen unter Allgemeiner und Integrativer Perspektive
     

    • 1. Historische Falldarstellung Eine Phobie 1777 (Goethe)
    • 2. Historische Falldarstellung Eine Phobie 1919 unter Supervision Freuds
    • 3. Historische Falldarstellung Reaktive Melancholie Ende 19. Jhd. (Bericht Pawlows)
    • 4. Historische Falldarstellung Reaktive Schulphobie Ende 19. Jhd. (C.G.Jung)
    • Historische Falldarstellung einer Sofortheilung durch Johann Christian Reil:

    • Al Raschid's schoene Beischlaeferin (Heilmittel Scham-Ueberraschung-Zorn der Heilmittel-Klasse Erregung einer Leidenschaft oder einer heftigen Emotion oder Gemuetsbewegung)
    • Emotionale Abhängigkeit, Alkohol, Depressive Verstimmungen und Leere Demonstration einer praktisch-effektiven Katamnese
    • Hyperaktivität bei Erwachsenen Explorations-Projekt der Allgemeinen und Integrativen PsychotherapeutInnen. F01 Beschreibung, Erfahrung und Erlebnisverarbeitung einer betroffenen Hyperaktiven. Aufruf zum Erfahrungs-  und Meinungsaustausch zwischen Betroffenen, Behandler- und ForscherInnen.
    • Anna: Lebenslaufanalyse und Biographik
    • Legasthenie und Vorstellen: Explorations-Projekt der Allgemeinen und Integrativen  PsychotherapeutInnen. F01 Problemdarstellung einer erwachsenen LegasthenikerIn  Aufruf zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen Betroffenen, Behandler- und ForscherInnen.
    Ungewöhnliche Fälle und Heilungen
     
      Hier werden wir von Fällen und Heilungen berichten, die nicht in die üblichen Muster passen und eine besondere Herausforderung für die Weiterentwicklung der Psychotherapie überhaupt und besonders der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie sind.
       
    • Heilung schwerer gastro-intestinaler Störungen durch Beitritt zu einer Sekte

    • nach einem Fallbericht von Paul Dubois um 1900


    Übersicht zu den 43-Fallberichten in Sponsel (1995)

    Inhaltsverzeichnis Fälle (S. 435)

    7.1  Diskussion zum Problem angeblicher Notwendigkeit medizinischer Supervision Psychologischer  Psychotherapien  (4)
    Einführung in das Problem: Tatsachen und Lösungsvorschläge

  • MPF_01  Eine "Tabophobie" mit tödlichem Ausgang
  • MPF_02  Depression, Magersucht (?) & Schilddrüsenkarzinom
  • MPF_03  Schluckbeschwerden und Kardiakarzinom
  • MPF_04  Miktionssperre und periurethrales Karzinom

  • _
    7.2  GIPT-Heilmittel Analysen veröffentlichter Fälle  (12)
  • Ein Fallbeispiel und erfolgreiche Laienbehandlung PAWLOWs Falsche Studienwahl und reaktive Melancholie
  • Entdeckung der Konfrontationstherapie durch  Johann Wolfgang von GOETHE  1770 in Straßburg
  • FREUDs Wieder-Entdeckung des Heilmittels STELLEN nach einer Veröffentlichung Sandor FERENCZIs
  • Gefrier-Tod durch den bloßen Glauben
  • Ein moderner VOODOO-Tod mitten im Westen. Nach einem dramatischen Fallbericht von Arthur JORES.
  • Heilmittelanalyse der WATZLAWICKschen Belzebub Methode ("Bellac-Technik")
  • Heilung der Unterdrückung verborgener Fähigkeiten
  • durch ein außergewöhnliches Erfolgserlebnis bei Alfred ADLER Heilung durch Aufgabe einer nebenberuflichen Tätigkeit
  • und mit Alkoholkonsum (als Anti-Depressivum)
  • Nach einem Fall-Bericht von  Werner HOLLMANN aus dem Stadtkrankenhaus Brandenburg an der Havel (1942)
  • Heilung durch Einsicht, Glauben und Einstellungswandel am Beispiel Carl Gustav JUNG
  • Heilung schwerer gastro-intestinaler Störungen durch Beitritt zu einer Sekte
  • Nach einem Fall-Bericht von  Paul DUBOIS (1848 - 1918) um 1900.
  • Integrativ - pragmatische Behandlung  eines Falles von Angstneurose. Nach A. M. BECKER aus dem Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie Wien
  • "Soziale Therapie" der Trauerreaktion eines Arbeites von Erika HANTEL (1948)
  • Triumpf einer Biofeedback-Therapie bei Torticollis
  • Teildarstellung nach Ingo GRUMILLER "Die Therapie eines Patienten, der unter einem Torticollis Spasticus (Schiefhals) litt". Aus dem Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie Wien.

  • _
    7.3   GIPT-Falldarstellungen  (17)
  • GIPT  einer Autistischen Störung von Birgit TSCHOCHNER, KLIPS/ PTin  BDP
  • GIPT einer Angst-Herzneurose (Herz_01) Angst mit sekundären hypochondrischen Tendenzen und zwanghafter Symptomisolierung von Rudolf SPONSEL, KLIPS/PT  BDP.
  • GIPT einer jungen Frau mit Angst & Panikattacken von Irmgard Rathsmann-Sponsel, KLIPS/ PTin  BDP
  • GIPT  einer jungen Frau mit schwerer Angstneurose von Irmgard Rathsmann-Sponsel, KLIPS/ PTin  BDP
  • GIPT einer Patientin mit depressiver Erschöpfung von Irmgard Rathsmann-Sponsel, KLIPS/ PTin  BDP
  • GIPT (Einzel & Familie) eines jungen aggressiven -und alkoholgefährdeten Rabauken Kombinierte Einzeltherapie (10 h) unter Einbeziehung der Mutter (12 h) von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP   22 h
  • GIPT einer Erythrophobie in fataler Situation Erröten, Hemmung, Angst vor der Klasse von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP  6 h
  • GIPT einer vermeintlichen Autistischen Störung (tatsächlich Lernbehinderung) von Birgit TSCHOCHNER, KLIPS/ PTin  BDP
  • GIPT eines begabten Studenten, der sich selbst nicht genügte Multiple Probleme und Störungen: Alkoholmißbrauch, Angst, Schuldgefühle, überhöhtes Selbstideal, mangelnde Selbstbehauptung,  von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP
  • GIPT eines jungen Mannes mit Partnersehnsucht und Sinnproblematik von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP  15 h
  • GIPT Falldarstellung: Mütterliche Sorgen über kindliches Einnässen  von Irmgard Rathsmann-Sponsel, KLIPS/ PTin  BDP
  • GIPT im Rahmen Interdisziplinärer Psychotherapie multipler Störungen neurasthenischen Formenkreises von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP.  6 Jahre: 224 h Gruppen und 27 h Einzel
  • GIPT Kombination Einzel, Gruppe und Partner-Gruppe bei einer  schweren Depression von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP  3 Jahre: E: 20 h, G: 66  2h, PG: 19 2h
  • GIPT multipler Störungen bulimischer Formenkreis Bulimie, Zyklothyme Störung, Identitätsstörung,  Selbstschädigende Persönlichkeitsstörung von Renate FEISTNER, KLIPS/ PTin  BDP
  • GIPT Udenustherapie-Segment- einer Psoriasis im Rahmen einer umfassenden Behandlung Segment-Darstellung von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP  82 h
  • GIPT Vaginismus von R. Sponsel,  KLIPS/ PT  BDP  16 h
  • GIPT von Zwangsgedanken mit einer Mehrfachstrategie von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP 36 h

  • _
    7.4   GICI Integrative Psychologische Krisenintervention und Grenzfälle zwischen Beratung & Therapie (2)
  • GIC  Verzweiflung wegen eines Arbeitskonfliktes von R. Sponsel,  KLIPS/ PT  BDP
  • GIC  "Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft"  von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP

  • _
    7.5  GI-SPB Integrative Schul-Psychologische Beratung (3)
  • GI-SPB Antisozialen Verhaltens eines 13jährigen Jungen von Hermann MEIDINGER, KLIPS/ PT  BDP
  • GI-SPB von Schulangst von Christine ENDERS, KLIPS/ PTin BDP
  • GI-SPB Lust statt Frust - Wochenendseminare zum Thema Burnout bei Lehrkräften von Hermann MEIDINGER, KLIPS/ PT  BDP und Christine ENDERS, KLIPS/ PTin BDP

  • _
    7.6   Integrative Verkehrspsychologische Beratung  GI-VPB (2)
  • GI-VPB Wahrnehmungs-Trainings Programm aus einer verkehrspsychologischen Beratung von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP
  • GI-GIPT einer Führerscheinangst nach mehrfachem Durchfallen und Entwicklung eines spezifischen Prüfungsangst-
  • Therapiekonzeptes von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP

  • _
    7.7  I-ABO-B  (3)
  • Integrative-Arbeits-Betriebs-Organisations-Beratung ......
  • I-ABO-B  Integrative Klinisch Psychologische ABO Beratung:  Unsicherheit im Kundengespräch von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP  18 h über 2 Jahre
  • Integrative Psychologische Beratungs Segmente  aus dem Zeitplan-Management komprimiert dargestellt von R. Sponsel, KLIPS/ PT  BDP
  • I-ABO-B  Zeitplan-Management-Segment: Prioritäten Diagnostik ...
  • I_ABO-B IPBZeitplan-Management-Segment: Schlingen legen ........ "Die Kunst, sich Schlingen zu legen"

  • _
    7.8   GI-LB-HMA-Lebensberatung und Heilmittel-Analysen ..........
    desAlltagslebens. Vier Beispiele: (1) Alltagsgeschichte, (2) "Mensch ärgere Dich nicht", (3) der Heilwert von Sport und Spiel, (4)
    Die Psychologie und ihre Heilmittel in den Sprichwörtern und Sentenzen.
    7.9     GIPT-FDAR: Anregungen zur Fall-Darstellung
    7.10   GIPT-ASS: Anregungen zur Fall-Dokumentation und Ansätze eines Arbeits-Signier-Systems .
    7.11   Literaturhinweise Fallberichte



    Literatur (Auswahl)
    Sponsel, R. (1995). Handbuch Integrativer Psychologischer Psychotherapie. Zur Theorie und Praxis der schulen- und methodenübergreifenden Psychotherapie. Ein Beitrag zur Entmythologisierung der Psychotherapieschulen. Mit 43 Fallbeispielen, ausführlichem Anamneseschema, Anwendungsbeispielen und Kurzbeschreibung des CST-Systems und einem 74-teiligen Reader. Erlangen: IEC-Verlag.
     



    Links (Auswahl: beachte)



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:



    Änderungen - wird unregelmäßig überarbeitet; kleine Änderungen werden nicht extra dokumentiert
    30.08.06    Überarbeitung und Ergänzungen.


    Querverweise
    Standort: Überblick Fallberichte in der IP-GIPT.
    Übersicht Heilmittellehre & Heilmittel-Monographien.
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik * Komorbidität * Epidemiologie * Iatrognie * Biographik/Psychopathographie *
    Grundbegriff Placebo * Spiro: Placebo *
    Symbolik Heilmittelgraphik.
    Über den Aufbau einer präzisen Wissenschaftssprache in Psychologie, Psychopathologie, Psychodiagnostik und Psychotherapie aus Allgemeiner und Integrativer Sicht.
    Grundzüge einer Idiographischen Wissenschaftstheorie.
    Überblick der Signaturen: Dokumentations- und Evaluationssystem Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    . *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Heilmittel site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Überblick Fallberichte in der IP-GIPT. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/ faelle/fueber0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende Überblick Fallberichte Überblick Rel. Aktuelles   Rel. Beständiges  Titelblatt Konzept    Archiv RegionService iec-verlag   Mail:  sekretariat@sgipt.org_ Anmeldung _ Wichtige Hinweise zu Links und  Empfehlungen