SGIPT
 Internet
Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie 
IP-GIPT DAS=06.01.1998
Anfang Übersicht Bewußtsein  
Überblick 
Rel. Aktuelles   Rel.
Beständiges  Titelblatt 
Konzept   Archiv
Region
Service_iec-verlag   
Mail:  sekretariat@sgipt.org   
Zitierung  &  Copyright
Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage:
Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de
Übersicht
Arbeiten zum Bewußtsein,
Bewußtseinszuständen, zur Bewußtseins-Lenkung und damit
zusammenhängenden Themen  in der Allgemeinen und Integrativen
Psychotherapie
Bewußtsein,
Bewußtseinselement, Bewußtseinsinhalte, Bewußtheit, Randbewußtsein,
Zentralbewußtsein, Abwehr- und Filterfunktion.
Modell "einfacher"(1)
Bewußtseinsvorgänge in der Allgemeinen
und Integrativen Psychotherapie
Allgemeine und Integrative Introspektions-Übung
der psychologischen Grundfunktion(2)
yempfinden
und nur empfinden
Fußnoten
1) Man bedenke an dieser Stelle den sinnigen
Spruch der alten LateinerInnen: Das Einfachste ist oft das Schwierigste.
2) Um deutlich zu machen, daß
wir ein Wort nicht alltagssprachlich, sondern im Rahmen einer psychologisch-psychotherapeutischen
Fachsprache verwenden, kennzeichnen wir das Wort mit dem griechischen Buchstaben
y 
(Psi, mit dem das griechische Wort für Seele =  yuch,
sprich: psyche beginnt). Viel Verwirrung gibt es in und um die Psychologie,
weil viele ihrer Begriffe zugleich Begriffe des Alltags und anderer Wissenschaften
sind. Um diese babylonische Sprachverwirrung, die unökonomisch, unkommunikativ
und entwicklungsfeindlich ist, zu überwinden, ist u. a. das Programm
der Erlanger Konstruktivistischen Philosophie und Wissenschaftstheorie
entwickelt worden: Kamlah & Lorenzen (1967).
Zitierung
Sponsel, R. (1998). Theorie des Bewußtseins
und seiner Zustände in der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie:
GIPT_BeWuTheorie.  Internet Publikation  für Allgemeine
und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/bewu0.htm
  Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als
akzeptiert.
 Ende 
Übersicht Bewußtsein 
Überblick  
Rel.
Aktuelles   Rel. Beständiges  
Titelblatt  
Konzept   Archiv 
Region
Service_iec-verlag   
Mail:  sekretariat@sgipt.org
Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage:
Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de